Zusammenarbeit
mit mir
Als Basis für meine Arbeit benötige ich Ihre Unterstützung.
Befragung
- von älteren Angehörigen, Verwandten,
Bekannten, NachbarInnen. - Oft lohnt es sich, des Öfteren nachzufragen.
- Manchmal erinnert sich jemand nach mehrmaligen Nachhaken an verloren geglaubte Quellen und Unterlagen.
Finden formaler Dokumente
Sammeln Sie amtliche Schriftstücke wie Akten und Urkunden. Diese vermitteln vor allem Zahlen, Daten, Fakten und stellen historisches „Beweismaterial“ dar. Ausgehend von diesen primären Quellen, die sich häufig in Familienbesitz befinden, wird das Grundgerüst der Familiengeschichte erstellt.
Porträts und Familienfotos – aber auch Fotos von Grabsteinen, Häusern, Höfen, etc.
Historisches Bildmaterial
Ihr Interesse ist geweckt?
Ich freue mich Sie kennenzulernen!

Mag.a Marion Luger
Als Historikerin beschäftige ich mich seit rund 15 Jahren mit Geschichten von Familien und Gebäuden, die oft weitestgehend im Verborgenen liegen.
Bereits als Kind faszinierte mich die Geschichte von alten, verfallenen Gebäuden sowie historischen Persönlichkeiten und Ereignissen. 2010 machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und legte zunächst den Fokus auf die Erarbeitung von Unternehmensgeschichten.
Gehäufte Anfragen bzgl. Ahnenforschung sowie Hausgeschichten und deren offensichtlich große Bedeutung für Familien weckten zunehmend mein Interesse und ließen mich meine Forschungen auf dieses Feld verlegen.
Meine größte Motivation ist die Freude jener Menschen, die durch meine Arbeit mehr über ihre genealogische bzw. geografische Herkunft und/oder ihr räumliches Lebensumfeld erfahren.
Besonders wichtig ist mir das persönliche Gespräch. Deshalb biete ich Ihnen ein Erstgespräch an, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.